Emanuel Roch

Der in Witten geborene Pianist Emanuel Roch wuchs in Nordrhein-Westfalen und Thüringen auf und ist Absolvent der Hochschule für Musik München in der Klasse von Prof. Antti Siirala.
Seine Ausbildung erhielt Emanuel Roch u.a. bei Prof. Grigory Gruzman (HfM Weimar), Hartmut Sauer und Prof. Florian Uhlig (Landesgymnasium für Musik Dresden).
2017 schloss er dort seine Abschlussprüfung mit Auszeichnung ab.
Seine große Leidenschaft gilt der Improvisation, die er bei der International Competition for Piano and Improvisation Bern 2012 unter Beweis stellte, wo er den Gesamtpreis in allen Kategorien erhielt.
Emanuel Roch ist Preisträger internationaler Wettbewerbe - Rotary Klavierwettbewerb,  „International Piano Competition Rosario Marciano“ Wien,  „International Piano Competition Wiesbaden“  „Future Stars International Piano Competition“. 2019 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Chopinwettbewerb der Chopingesellschaft Hannover sowie den Publikumspreis.
Er spielte bei renommierten Festivals wie den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem »Young Euro Classic Festival«  im Konzerthaus Berlin, dem Festival »Young artists in concert« Davos und dem Internationalen Pianistenfestival Tübingen. Seit 2018 ist er regelmäßiger Gast beim Chopin Festival Busko-Zdroj (Polen).
Emanuel Roch war Stipendiat des Münchner Musikvereins, der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung sowie der Hans und Eugina Jütting-Stiftung.

 

Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)  

 

 

 

                  

Sonate cis-moll op. 27,2
„Mondscheinsonate”

Adagio sostenuto

Allegretto

Presto agitato

Ferruccio Busoni

(1866 – 1924)

 

Chaconne aus Partita Nr. 2 d-moll

von Johann Sebastian Bach

 

           **********

 

Frédéric Chopin

(1810 – 1849)

 

24 Préludes op. 28

 

 

Improvisation über Themen aus dem Publikum

 

 

 

Emanuel Roch, Klavier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nächstes
Konzert:

10.01.2024, 19:30 Uhr
im Haus Witten
Noch 31 Tage

Folgende
Konzerte:

Sortiert nach:
Datum (früheste zuerst)
10.01.2024, 19:30 Uhr
Haus Witten
12.01.2024, 19:00 Uhr
Haus Martfeld
19.01.2024, 20:00 Uhr
Rivius-Gymnasium
28.01.2024, 17:00 Uhr
Rittersaal Schloss Raesfeld
04.02.2024, 17:00 Uhr
Werner Richard Saal
07.02.2024, 19:30 Uhr
Kammerkonzertsaal im Kulturzentrum August Everding
18.02.2024, 19:30 Uhr
Bürgersaal Rathaus Senden
23.02.2024, 18:00 Uhr
Kulturzentrum Schloß Borbeck
25.02.2024, 18:00 Uhr
Erich Göpfert Stadthalle
10.03.2024, 18:00 Uhr
Geschwister-Scholl-Gymnasium